FAQ - Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zu technischen Begriffen in der Telekommunikationsbranche und den Produkten von Virtual-Call. Wir erklären Ihnen komplexe Begriffe einfache und leicht verständliche.
Wofür steht RTP und wie wird es im Internet genutzt?
RTP steht für Real-Time Transport Protocol, und es ist ein Internet-Protokoll, das für die Übertragung von Daten in Echtzeit, wie Audio und Video, über Netzwerke verwendet wird.
In leicht verständlichen Worten denken Sie an RTP als den Lieferwagen für Echtzeit-Medien im Internet. Wenn Sie ein Online-Gespräch führen oder einen Livestream ansehen, dann ist RTP das Protokoll, das dafür sorgt, dass diese Medien in Echtzeit und in der richtigen Reihenfolge auf Ihr Gerät geliefert werden. Es stellt sicher, dass, auch wenn einige Datenpakete unterwegs verloren gehen oder verzögert ankommen, Ihre Erfahrung so störungsfrei wie möglich bleibt.
In bestimmten Netzwerkkonfigurationen kann RTP jedoch auf Schwierigkeiten stossen, insbesondere wenn NAT (Network Address Translation) im Spiel ist. Bei Virtual-Call lösen wir dieses Problem mit einem RTP Proxy. Der Proxy fungiert als Mittler zwischen den Clients und dem Server, der den RTP-Datenverkehr weiterleitet, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten, auch wenn NAT-Probleme auftreten.