FAQ - Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zu technischen Begriffen in der Telekommunikationsbranche und den Produkten von Virtual-Call. Wir erklären Ihnen komplexe Begriffe einfache und leicht verständliche.

Was wird mit PBX in der Telefonie gemeint?

PBX steht für Private Branch Exchange, auf Deutsch etwa „private Telefonanlage“. Es handelt sich dabei im Prinzip um ein internes Telefonnetzwerk innerhalb eines Unternehmens.

Sie können sich eine PBX wie das telefonische Gegenstück zu einem Firmen-E-Mail-System vorstellen. Jeder Mitarbeiter hat eine individuelle Durchwahl (ein wenig wie eine E-Mail-Adresse), aber alle Durchwahlen teilen sich eine oder mehrere externe Leitungen.

Das bedeutet, dass interne Gespräche – also Anrufe zwischen zwei Durchwahlen innerhalb desselben PBX-Systems – nur über das interne Netzwerk laufen und somit kostenlos sind. Wenn ein Mitarbeiter hingegen einen externen Anruf tätigen möchte, also eine Nummer ausserhalb des PBX-Systems anrufen möchte, dann wird dieser Anruf über eine der externen Leitungen geführt.

PBX-Systeme bieten zudem eine ganze Reihe von Funktionen, die in einem Büro-Umfeld nützlich sein können, wie Anrufweiterleitung, Voicemail, Warteschleifen, Konferenzschaltungen und vieles mehr.

Zurück zur FAQ-Übersicht

Copyright © 2013 - 2023. Virtual-Call Ltd. All Rights Reserved.

Direct Routing

Microsoft Teams Direct Routing, Anrufe direkt von der MS Teams App auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon tätigen und entgegennehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close