FAQ - Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zu technischen Begriffen in der Telekommunikationsbranche und den Produkten von Virtual-Call. Wir erklären Ihnen komplexe Begriffe einfache und leicht verständliche.

Was ist UCaaS und wie wird es verwendet?

UCaaS steht für „Unified Communications as a Service“ – auf Deutsch etwa „Einheitliche Kommunikation als Dienstleistung“. Dieses Modell ermöglicht es Unternehmen, eine Vielzahl von Kommunikationsdiensten und -lösungen über das Internet zu nutzen, in der Regel auf Abonnementbasis.

UCaaS bringt verschiedene Kommunikationstools wie Instant Messaging, Video- und Audiokonferenzen, Telefonie und andere unter einem Dach zusammen. Da alle diese Dienste über das Internet zugänglich sind, sind sie unabhängig vom jeweiligen Gerät oder Standort nutzbar. Dies bietet den Nutzern eine hohe Flexibilität und Verfügbarkeit.

Als Beispiel für UCaaS könnte Virtual-Call herangezogen werden. Virtual-Call bietet eine integrative Lösung, indem sie Cloud PBX (eine Cloud-basierte Telefonanlage), MS Teams Direct Routing (eine Lösung, um Microsoft Teams mit dem Telefonnetz zu verbinden), Telefonnummern und SMS-Terminierung kombiniert. Dadurch entsteht eine einheitliche Kommunikationsplattform, die alle diese verschiedenen Dienste nahtlos miteinander verknüpft und über das Internet zur Verfügung stellt.

Wenn Sie den UCaaS-Dienst von Virtual-Call nutzen, können Sie über verschiedene Dienste und Plattformen hinweg kommunizieren, etwa Telefonanrufe führen, SMS senden oder Video- und Audiokonferenzen abhalten. Dabei haben Sie den Komfort, alle diese Dienste über eine zentrale Plattform zu verwalten.

Zurück zur FAQ-Übersicht

Copyright © 2013 - 2023. Virtual-Call Ltd. All Rights Reserved.

Direct Routing

Microsoft Teams Direct Routing, Anrufe direkt von der MS Teams App auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon tätigen und entgegennehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close