FAQ - Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zu technischen Begriffen in der Telekommunikationsbranche und den Produkten von Virtual-Call. Wir erklären Ihnen komplexe Begriffe einfache und leicht verständliche.
Was ist NAT in Bezug auf Netzwerke?
NAT steht für Network Address Translation. Es handelt sich dabei um eine Methode, die verwendet wird, um die Adressen in einem Netzwerk zu verwalten und im Wesentlichen mehreren Geräten zu ermöglichen, eine einzige öffentliche IP-Adresse zu nutzen.
Um dies in einfachen Worten zu erklären: Stellen Sie sich NAT wie den Pförtner in einem grossen Gebäude vor. Es gibt viele Menschen in dem Gebäude, aber nur eine Adresse für das gesamte Gebäude. Wenn Post ankommt, sorgt der Pförtner dafür, dass sie zu der richtigen Person in dem Gebäude gelangt. Ähnlich verhält es sich mit NAT in einem Netzwerk: Viele Geräte (wie z. B. Ihr Laptop, Ihr Telefon und Ihr Tablet) können die gleiche öffentliche IP-Adresse nutzen, aber NAT sorgt dafür, dass die richtigen Daten an das richtige Gerät geliefert werden.
Manchmal kann NAT Probleme verursachen, vorwiegend bei Echtzeit-Kommunikation wie VoIP. Bei Virtual-Call lösen wir diese Probleme, indem wir einen RTP Proxy verwenden. Der RTP Proxy hilft dabei, den gesamten Verkehr effizient zu leiten und sicherzustellen, dass Ihre Kommunikation reibungslos funktioniert.