FAQ - Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zu technischen Begriffen in der Telekommunikationsbranche und den Produkten von Virtual-Call. Wir erklären Ihnen komplexe Begriffe einfache und leicht verständliche.

Was ist das T.38-Protokoll und wozu wird es genutzt?

T.38 ist ein Protokoll, das für die Übertragung von Faxnachrichten über das Internet entwickelt wurde, bekannt als Fax over IP (FoIP). Es ermöglicht es traditionellen Faxgeräten, digital über das Internet zu kommunizieren, anstatt über analoge Telefonleitungen.

Stellen Sie sich T.38 wie einen Dolmetscher vor, der dabei hilft, eine Konversation zwischen zwei Parteien zu führen, die verschiedene Sprachen sprechen. Ähnlich agiert das T.38-Protokoll als Vermittler zwischen dem analogen Faxgerät und der digitalen Welt des Internets.

Bei Virtual-Call nutzen wir das T.38-Protokoll, um einen Fax-to-Mail-Service anzubieten. Das bedeutet, dass Sie Faxnachrichten empfangen können, genau wie Sie es von einem traditionellen Faxgerät kennen, aber anstelle des Ausdrucks auf Papier, werden die Faxnachrichten in eine digitale Form umgewandelt und Ihnen per E-Mail zugestellt. Dies bietet eine grössere Flexibilität und Kosteneinsparungen, da Sie kein dediziertes Faxgerät und keine Telefonleitung mehr benötigen.

Zurück zur FAQ-Übersicht

Copyright © 2013 - 2023. Virtual-Call Ltd. All Rights Reserved.

Direct Routing

Microsoft Teams Direct Routing, Anrufe direkt von der MS Teams App auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon tätigen und entgegennehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close