FAQ - Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zu technischen Begriffen in der Telekommunikationsbranche und den Produkten von Virtual-Call. Wir erklären Ihnen komplexe Begriffe einfache und leicht verständliche.
Was bedeutet "Latenz" und wie beeinflusst es Internetverbindungen?
Latenz bezeichnet die Zeit, die Daten benötigen, um von einem Punkt zum anderen zu gelangen, typischerweise gemessen in Millisekunden. In der Welt des Internets beschreibt es die Verzögerung zwischen dem Moment, in dem eine Anforderung an ein Netzwerk gesendet wird (etwa das Klicken auf einen Link) und dem Moment, in dem die Anforderung erfüllt wird (etwa das Laden der gewünschten Webseite).
Ein einfaches Beispiel für Latenz ist eine Debatte, die Sie per Videoanruf führen. Wenn es eine spürbare Verzögerung zwischen dem Moment gibt, in dem Ihr Gesprächspartner spricht, und dem Moment, in dem Sie seine Stimme hören, dann erleben Sie eine hohe Latenz. Je kleiner diese Verzögerung, desto geringer ist die Latenz und desto besser ist Ihre Erfahrung.
Um niedrige Latenzzeiten zu gewährleisten, nutzt Virtual-Call SIP-Server, die sehr nahe bei den Endkunden platziert sind. Das bedeutet, dass, wenn Sie einen Anruf tätigen, die Daten eine kürzere Distanz zurücklegen müssen, wodurch die Verzögerung verringert und die Gesprächsqualität verbessert wird.