FAQ - Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zu technischen Begriffen in der Telekommunikationsbranche und den Produkten von Virtual-Call. Wir erklären Ihnen komplexe Begriffe einfache und leicht verständliche.
Was bedeutet CLI bei Telefonanrufen?
CLI steht für „Caller Line Identification“ und ist ein Dienst in der Telekommunikation, der es ermöglicht, die Telefonnummer des anrufenden Teilnehmers auf dem Telefondisplay des angerufenen Teilnehmers anzuzeigen. Dies ist die Funktion, die es Ihnen ermöglicht zu sehen, wer Sie anruft, bevor Sie das Gespräch entgegennehmen.
Ein einfaches Beispiel: Sie erhalten einen Anruf auf Ihrem Handy. Bevor Sie den Anruf annehmen, sehen Sie auf der Anzeige die Telefonnummer (oder den Namen, wenn die Nummer in Ihren Kontakten gespeichert ist) der Person oder des Unternehmens, das versucht, Sie zu erreichen. Das ist die CLI-Funktion in Aktion.
In einigen Fällen und je nach Telefonanbieter kann die CLI auch weitere Informationen liefern, wie den Namen oder die geografische Lage des Anrufers.
Es ist wichtig zu beachten, dass die CLI-Funktion von den Einstellungen des anrufenden Telefons beeinflusst wird und sie unter Umständen deaktiviert oder blockiert sein kann. Daher ist es nicht immer garantiert, dass Sie die Anrufer-Informationen sehen können.
In der Telekommunikationsbranche und in der IT-Sprache wird CLI gelegentlich auch als Begriff für „Command Line Interface“ verwendet. Das Command Line Interface ist eine textbasierte Benutzeroberfläche, die zur Steuerung von Software- und Betriebssystemfunktionen verwendet wird. Es handelt sich hierbei jedoch um eine komplett andere Anwendung des Begriffs CLI.