Voicemail inkl. E-Mail-Benachrichtigung, Ihr digitaler Anrufbeantworter, verpassen Sie keine Anrufe mehr.
Funktionsumfang der virtuellen Telefonanlage
Die Standardfunktionen der virtuellen PBX sind vergleichbar mit denen herkömmlicher Anlagen. Sie können Anrufe weiterleiten, parken oder makeln, bestimmte Anrufer blockieren oder Anrufe zeitabhängig auf bestimmte Anschlüsse routen.
Neben diesen Standardfunktionen bietet Ihnen die Cloud-Anlage viele weitere nützliche Features wie das Weiterleiten eingehender Faxe per E-Mail-Anhang, das Weiterleiten von Voice-Nachrichten per E-Mail oder die sprachgesteuerte Menüführung mit dem IVR-Sprachdialogsystem.
Auch mobile Endgeräte lassen sich integrieren, denn jeder Anschluss kann an bis zu drei Endgeräten wie an einem IP-Telefon, in der Smartphone-App oder per Softphone am PC genutzt werden. Diese riesige Funktionsvielfalt ermöglicht Ihnen ein effizientes Arbeiten und Kommunizieren im Team.
Voicemail inkl. E-Mail-Benachrichtigung
Weiterleiten
Eingehende Anrufe auf internen Nebenstellen, Mobilnummern, oder Rufgruppen weiterleiten.
Sprachmenü (IVR)
Mit Sprachmenü (IVR) können eingehende Anrufe automatisieren, vor selektieren und weiterleiten.
Paralleles Klingeln
Mit Parallel Klingeln, klingeln eingehende Anrufe auf mehreren Geräten gleichzeitig.
Rufgruppen (Ringruf)
Mit einer Rufgruppe fassen Sie mehrere Nebenstellen zusammen, Anrufe klingel gleichzeitig oder sequenziell.
Fax2Mail
Mit Fax2Mail erhalten Sie eingehende Faxe direkt per Mail weitergeleitet.
Definieren abgehender Nummern (CLI)
Definieren Sie die abgehende Telefonnummer die beim angerufenen angezeigt werden soll.
BLF (Besetztlampenfelder)
Sehen sie mit der BLF Funktion den Status der anderen Teilnehmer wer gerade telefoniert.
Dreierkonferenz
Mit der Dreierkonferenz können Sie Konferenzen mit zwei oder mehr Teilnehmern führen.
Wartemusik
Verwenden Sie Ihre eigene Wartemusik als MP3 für Ihr Unternehmen.
- DND (Do Not Disturb)
- DTMF: Tasteneingabe
- Halten einer Verbindung
- Anruf parken
- Verbinden mit/ohne Rückfrage
- Sperrlisten für teure Destinationen
- Notfallrouting
- Warteschlangen
- Eingehendes Anrufrouting (Screening)
- Anrufaufnahme (Call Recording)